Kenn dein Limit!
Nicht nur beim übermäßigen Konsum von Alkohol, sondern natürlich auch bei dem Konsum von Cannabis kann es zu unerwünschten Nebenwirkungen kommen. Deshalb ist es sehr wichtig, mit den Risiken bewusst umzugehen.
Die Suchtprävention des Kali Connection e.V. verfolgt folgende Ziele und Zwecke.
Bewusstseinsbildung:
Die Präventionsstrategie in unserem Verein zielt darauf ab, unsere Mitglieder über potenzielle Risiken und Auswirkungen des übermäßigen oder problematischen Cannabiskonsums aufzuklären. Dies umfasst Informationen über gesundheitliche Risiken, Abhängigkeit und den verantwortungsbewussten Umgang mit Cannabis.
Risikoreduktion:
Das Ziel besteht darin, das Risiko für problematischen oder unkontrollierten Cannabiskonsum zu minimieren. Dies wird durch Aufklärung, Beratung und die Bereitstellung von Ressourcen für Mitglieder mit einem riskanten Konsummuster erreicht werden.
Förderung von verantwortungsbewusstem Konsum:
Die Suchtprävention in unserem Verein soll Mitglieder dazu ermutigen, verantwortungsbewusste Entscheidungen bezüglich ihres Konsums zu treffen. Das kann durch die Förderung von Maßnahmen wie Reduzierung der Abgabemengen, Aufklärung über Konsummethoden und die Schaffung eines Umfelds, das einen verantwortungsvollen Umgang mit Cannabis unterstützt, geschehen.
Unterstützung und Intervention:
Unser Präventionskonzept stellt eine Unterstützung sowie Intervention für Mitglieder dar, die Schwierigkeiten mit ihrem Cannabiskonsum haben. Die Maßnahmen können von Erstberatungen bis hin zur Vermittlung an professionelle Hilfestellen reichen.
Wenn du persönlich Fragen zu den Themen Jugendschutz, Gesundheitsschutz und Suchtprävention hast, melde dich gerne bei unserem Präventionsteam.
praevention@kaliconnection.de